Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Bräter ohne Deckel – um Gerichte mit aromatischer Kruste zuzubereiten

Bräter ohne DeckelVersuchen Sie, die Weihnachtsgans mit einer knusprigen Kruste zuzubereiten, empfiehlt sich ein Bräter ohne Deckel. Den ofenfesten offenen Topf erhalten Sie in runder, ovaler oder viereckiger Form. Bei den Materialien wählen Sie zwischen Aluminium, Edelstahl oder Gusseisen. Im Gegensatz zum klassischen Bräter ermöglichen die Modelle ohne Abdeckung auf dem Braten die Krustenbildung. Gleichzeitig bilden sich in der Soße Röstaromen, die zum Geschmackserlebnis beitragen. Bevor Sie sich zum Kauf entschließen, rät Ihnen ein Bräter ohne Deckel Test , Preise und Produkteigenschaften zu vergleichen. Bei dem besten Modell profitieren Sie von einem robusten und langlebigen Material, leichter Pflege und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Bräter ohne Deckel Test 2023

Vielseitige Angebote: Aus welchem Material besteht der beste Bräter ohne Deckel?

Bräter ohne DeckelWie Ihnen ein Bräter ohne Deckel Test zeigt, nutzen Sie das Kochgeschirr problemlos auf dem Herd und im Ofen. Großen Einfluss auf die Funktionalität nimmt das gewählte Material. Gängige Varianten sind:

» Mehr Informationen
  • Aluminiumguss
  • Edelstahl
  • Gusseisen

Neben diesen Modellen bestehen Bräter ohne Deckel alternativ aus Keramik. Steingut stellt eine beliebte Variante dar. Wählen Sie Ihren individuellen Bräter ohne Deckel Testsieger steht neben dem Material die Größe im Vordergrund. Achten Sie beim Kauf auf ausreichend Fassungsvermögen, um Fleisch für die gesamte Familie zuzubereiten. Die offenen Bräter bieten aufgrund des fehlenden Deckels mehr Platz als geschlossene Modelle. Dennoch sind sie nicht verstellbar.

Aluminiumguss Edelstahl Gusseisen
  • leicht und handlich
  • sehr gute Hitzeverteilung und Wärmespeicherung
  • pflegeleicht durch Antihaftbeschichtung
  • das Erhitzen braucht aufgrund der benötigten Materialstärke mehr Zeit
  • robust und langlebig
  • mit Antihaftbeschichtung versehen
  • schlechterer Wärmeleiter als Aluminium
  • verbraucht beim Erwärmen teilweise mehr Energie
  • Hitzeverteilung ist sehr gut
  • hitzebeständig bis über 400 Grad Celsius
  • speichert Wärme lange Zeit
  • im Vergleich zu Aluminium und Edelstahl pflegeintensiver
  • vergleichsweise hohes Gewicht

Ebenso wie bei Pfannen wählen Sie bei offenen Brätern zwischen einer Vielzahl an Größen. Bei den runden Töpfen zeigt Ihnen die Tabelle, wozu sich die gängigen Durchmesser eignen:

Durchmesser Hinweise
zehn Zentimeter
  • von mehreren Herstellern als Kokotte bezeichnet,
  • geeignet für Beilagen oder die Zubereitung von Suppen oder Ragout für eine Person
20 Zentimeter
  • vorwiegend für Eintöpfe und Suppen geeignet
24 Zentimeter
  • empfehlenswert für ein Dinner zu zweit,
  • ausreichend Platz für einen kleinen Braten
28 Zentimeter
  • gängige Größe unter Brätern mit oder ohne Deckel,
  • für Braten und andere Gerichte für drei bis fünf Personen geeignet
32 Zentimeter
  • für Großfamilien mit bis zu sieben Personen sinnvoll,
  • Platz für große Fleischstücke

Wie Ihnen ein Bräter ohne Deckel Test zeigt, weist die Mehrzahl der Modelle eine runde Grundform auf. Alternativ verkaufen Hersteller ovale und eckige Varianten. Diese eignen sich, wenn Sie Ihren Gerichten während des Bratens weitere Zutaten zufügen. Für offene Bräter bieten die Freiflächen einen Vorteil. Geben Sie beispielsweise Geflügel regelmäßig Bratensoße hinzu, um ein Austrocknen zu verhindern, sammelt diese sich in den Ecken einer viereckigen Bratrohrpfanne und läuft nicht über. Während runde Bräter sich für Schmortöpfe und Eintöpfe anbieten, eignet sich die ovale oder längliche Form für bestimmte Fleischsorten wie Geflügel.

TIPP: Nutzen Sie den Bräter ohne Deckel, verringert sich die Hitzebeständigkeit des Materials.

Für welche Gerichte eignet sich ein Bräter ohne Deckel?

Mehrere Erfahrungsberichte empfehlen den Bräter ohne Deckel für das Garen von Fleisch, wenn dieses eine schmackhafte Kruste aufweisen soll. Für den aromatischen Geschmack und die knusprige Haut stellen Sie beispielsweise Geflügel im Bräter offen in den Ofen. Indem Sie regelmäßig Flüssigkeit dazugeben, verhindern Sie, dass Ihr Gericht austrocknet. Vorrangig für größere Fleischstücke oder die Weihnachtsgans ergibt die Verwendung des Kochgeschirrs ohne Deckel Sinn.

» Mehr Informationen

Bereiten Sie mit einem offenen Bräter Gerichte im Backofen zu, profitieren Sie von mehreren Vorzügen:

  • auf Fleisch oder Brot entsteht eine leckere Kruste
  • in der Soße sammeln sich mehr Röstaromen
  • das Kochgeschirr benötigt im Ofen weniger Platz
  • Sie sparen sich zusätzlichen Reinigungsaufwand für den Deckel
  • das Risiko, dass Fleisch austrocknet, besteht
  • beim Braten verdunstet mehr Flüssigkeit

Worauf achten Sie, wenn Sie einen Bräter ohne Deckel kaufen?

Wie die Erfahrungen vieler Käufer zeigen, erhalten Sie einen Bräter im Onlineshop mit einem Deckel aus Glas, Steingut oder Gusseisen. Wenige Modelle stehen ohne die sinnvolle Abdeckung zum Verkauf. Erhalten Sie zu Ihrem Bräter einen Deckel, profitieren Sie von mehr Flexibilität. Sie bekommen beispielsweise die Chance, Fleisch im Ofen zu schmoren. Steht Ihnen nach anderen Gerichten der Sinn, verzichten Sie beim Braten auf den Deckel. Alternativ entscheiden Sie sich für eine Bratrohrpfanne. Unter diesem Namen verkaufen viele Hersteller offene Bräter. Renommierte Marken sind beispielsweise:

» Mehr Informationen

Bei der Suche nach einem sehr guten Bräter ohne Deckel helfen Ihnen die Bewertungen und Empfehlungen anderer Käufer. Sie verraten Ihnen, welche positiven Eigenschaften die einzelnen Modelle aufweisen. Gleichzeitig gelingt es Ihnen, mit den Tipps aus einem Testbericht, einen Bräter ohne Deckel günstig zu kaufen.

TIPP: Bevor Sie Ihren persönlichen Bräter ohne Deckel Testsieger in einem Onlineshop bestellen, schauen Sie sich die Preise inklusive Versand an. Mit einem Preisvergleich finden Sie hochwertige offene Bräter ohne hohe Anschaffungskosten.

Fazit: Mit einem Bräter ohne Deckel profitieren Sie von leckeren Röstaromen

Stellen Sie einen Bräter offen in den Ofen, bildet sich auf dem Fleisch eine schmackhafte Kruste. Gleichzeitig profitieren Sie in dunklen Soßen von deftigen Röstaromen. Mehrere Hersteller bieten Bräter ohne Deckel günstig an. Bevor Sie eine endgültige Kaufentscheidung treffen, vergleichen Sie zwischen den einzelnen Modellen die Preise. Diese unterscheiden sich abhängig von der Größe des Kochgeschirrs und dessen Material. Suchen Sie eine hochwertige Reine für einen Vier-Personen-Haushalt, empfiehlt Ihnen ein Bräter ohne Deckel Test eine runde Variante mit einem Durchmesser zu 28 Zentimetern.

» Mehr Informationen

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (119 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Bräter ohne Deckel – um Gerichte mit aromatischer Kruste zuzubereiten
Loading...

Neuen Kommentar verfassen