Not macht erfinderisch – die besten Rezepte ohne Einkaufen
Welche Lebensmittel sollte man immer im Haus haben?
Um nun wirklich ein leckeres Mittag- oder Abendessen zubereiten zu können, sollten Sie folgende Lebensmittel zu Hause haben:
» Mehr Informationen- Mehl
- Eier
- Brot
- Knoblauch
- Zwiebeln
- Gewürze
- Gemüse
- Milch
- Kartoffeln
- Nudeln
- Schmelzkäse
Aus diesen Zutaten lassen sich mehrere leckere Gerichte zaubern, die zudem nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. So bleibt dann wesentlich mehr Zeit für das eigene Homeoffice oder für das Üben mit den Kindern.
Klassische Gerichte, die fast vergessen sind
Kommen wir zu einem einfachen Gericht, das früher sehr beliebt war: die Bauernpfanne. In diese Pfanne können Sie im Endeffekt alles geben, was Sie verwerten müssen. Somit ist dieses Gericht zugleich ein guter Resteverwerter. Schälen Sie zuerst Kartoffeln und schneiden Sie diese in dünne Scheiben. Braten Sie die Kartoffeln mit Öl, Knoblauch und Zwiebeln an und geben Sie im nächsten Schritt Gemüse hinzu. Hierbei kann es sich um Karotten, Paprika, Blumenkohl oder Brokkoli handeln. Geben Sie zuerst das Gemüse hinzu, das eine längere Zeit benötigt, bis es durch gegart ist. Anschließend geben Sie die Zutaten hinzu, die eine kürzere Zeit benötigen. Schmecken Sie die Bauernpfanne mit Kräutern und Gewürzen ab. Möchten Sie es etwas cremiger? Dann geben Sie entweder Sahne, Milch oder Schmand hinzu.
» Mehr Informationen- Toast Hawaii: Das ist ebenfalls sehr beliebt und schmeckt sehr gut. Hierzu benötigen Sie keinen Ofen, es reicht auch eine Mikrowelle: Legen Sie auf je eine Scheibe Toast eine Scheibe Schinken, danach eine Scheibe Ananas und eine Scheibe Schmelzkäse. Alles zusammen für zwei Minuten in die Mikrowelle und schon ist das Mittagessen fertig.
- Brotsuppe: Schneiden Sie hierzu (altes) Brot in kleine Würfel, braten Sie diese mit Öl und Knoblauch in der Pfanne an und würzen Sie es nach Geschmack. Bereiten Sie dann eine einfache Suppe aus Brühe zu und legen Sie die Brotwürfel hinein. Alternativ können Sie auch eine Eiersuppe zubereiten oder die Eier zusätzlich hinzugeben. Wichtig ist, dass Sie die Eier in der Suppe zerschlagen.
Nudeln auf verschiedene Arten zubereitet
Nudeln schmecken eigentlich jedem gut und müssen nicht immer nur mit Tomatensoße verzehrt werden. Aus Schmelzkäse (nicht die Scheiben, sondern der Schmelzkäse im Becher) können Sie eine leckere Sahnesoße zubereiten. Als Grundlage verwenden Sie entweder Sahne oder Brühe. Beides muss erhitzt werden und der Schmelzkäse muss sich darin auflösen. Erneut dürfen Sie die Soße nach Belieben würzen und mit Nudeln servieren. Haben Sie noch Schinkenreste zum Verwerten? Diese können Sie zur Soße hinzugeben.
» Mehr InformationenTipp! Ebenfalls sehr lecker ist eine Nudelsuppe. Hierzu brechen Sie Spaghetti in sehr kleine Stücke und kochen diese wie immer. Bereiten Sie nun eine Brühe zu, in der Sie kleine Gemüsestücke kochen lassen. Zwei Minuten, bevor das Gemüse gekocht ist, geben Sie die Nudeln hinzu.
Kartoffeln können flexibel eingesetzt werden
Aus Kartoffeln können nicht nur Pommes gemacht werden, es gibt auch noch Kartoffelsalat, Kartoffelbrei und die Ofenkartoffel. Die Ofenkartoffel wird in ein Stück Alufolie gewickelt und wird im Ofen gebacken. In der Regel wird diese Kartoffel mit Quark oder Zaziki serviert. Falls Sie dies nicht im Haus haben, können Sie wie unter den Nudeln beschrieben, eine Sahnesoße herstellen. Alternativ zur Folienkartoffel schneiden Sie Kartoffeln in Eckstücke und legen diese auf das Blech. Bestreuen Sie diese Eckkartoffeln mit Majoran oder Thymian – schon ist ein griechisches Essen fertig. Dieses passt perfekt zum griechischen Hackbraten. Für diesen benötigen Sie Hackfleisch, das Sie mit Ei und vielen kleinen Gemüsestücken zu einem Teig verarbeiten. Diesen Teig formen Sie zu einer ovalen Form und lassen diese in einer Auflaufform im Backofen mindestens 60 Minuten braten. Normalerweise gehört in diesen Hackbraten noch Schafskäse. Haben Sie diesen nicht, lassen Sie ihn einfach weg oder Sie geben einen anderen Käse hinzu.
» Mehr InformationenSüßspeisen, Nachspeisen und leckeres Abendbrot
Nun verraten wir Ihnen, wie Sie eine Süßspeise, eine Nachspeise oder ein leckeres Abendessen zubereiten:
» Mehr InformationenVariante | Hinweise |
---|---|
Süßspeise | Pfannkuchen, Reiberdatschi aus selbst geriebenen Kartoffeln, einfacher Rührkuchen (alte Schokolade zum Schokoladenguss schmelzen) |
Nachspeise | Naturjoghurt mit Fruchtstücken, Obstsalat |
Abendessen | Omelett, gegrilltes Gemüse, Zucchinischeiben paniert, Butterbrot mit Tomatenscheiben, mit Käse überbackenes Gemüse-Brot, selbst erfundene Aufläufe mit Käse überbacken |
Tipp: Jedes Gericht, und sei es noch so einfach, schmeckt noch leckerer, wenn es schön serviert wird. Schneiden Sie zum Beispiel Toastbrot in Dreiecke und legen Sie diese zusammen mit aufgeschnittenem Käse, Wurst oder Gemüse dekorativ auf eine Platte. Auch verschiedenes gegrilltes Gemüse oder paniertes Gemüse kann schön serviert werden. Haben Sie sich für Nudeln mit Soße entschieden, so servieren Sie die Nudeln auf jedem Teller und die Soße schütten Sie in eine kleine Schüssel.So kann sich jeder die Menge Soße nehmen, die er möchte.
Kochen ohne Einkaufen – die Vor- und Nachteile
- Sie können alle vorhandenen Reste verwerten
- Sie können eigene Ideen einfließen lassen
- Rezepte aus alten Zeiten leben neu auf
- die Kochzeit reduziert sich auf ein Minimum
- für selbst gemachte Spätzle und Pizza benötigen Sie nur Eier, Mehl und Hefe